Anstatt- oder Christus - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

172 Angelegenheit käme. Wir sollten attestieren: „Eigentlich sind lauter Qualen in der Mitte unserer Versammlung.“ Und dann sollten wir uns fragen: „Woher kommen diese eigentlich? Es gibt doch keine Wirkung ohne Ursache.“ Aber das haben wir verlernt. Die Christen hören ihre Predigt, und dann gehen sie nach Hause und sagen: „Ich habe eine wunderbare Predigt gehört!“ Ob es dann nützt oder nicht, ist eine sekundäre Frage geworden. Sie bauen nicht darauf auf. Der Vorzug der Tiere Im Gegensatz zum Tier hat der Mensch sich in unüberschau- bare Höhen entwickelt. Wir fliegen zum Mond und zu den Sternen. Neue Techniken überraschen uns beinahe täglich. Ich brauche nicht weiter auszuführen, was wir Menschen alles erreichen. So fühlen sich die einen als Krone der Schöp- fung zunehmend erhaben, während andere ihre evolutionären Fortschritte gegenüber ihren äffischen Vorfahren bestaunen. Doch betrachtet man die Tierwelt einmal etwas genauer, haben wir im Grunde genommen keinerlei Anlass zum Rüh- men mehr. Zumindest was den Wandel in der Intuition be- trifft, ist uns die Tierwelt, wie es scheint, um Äonen voraus. Denn ausnahmslos jedes Tier beherrscht den Wandel nach dem Instinkt, während wir Menschen denselben, wie oben ausführlich behandelt, fast vollständig verloren haben. Hast du schon erkannt, dass die Tierwelt nicht rein zufällig neben uns existiert? Sind wir uns noch bewusst, dass Gott alles zu unserer Belehrung erschaffen hat? Nicht umsonst lehrte Jesus beinahe unablässig in Gleichnissen der Natur. Jede Pflanze, jeder Baum, Licht und Dunkelheit, Gesteine und

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=