CHARAGMA - das Malzeichen des Tieres - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

Das sprechende Bild 83 schon ein Ergebnis an, das ein Taschenrechner uns auf seinem schmalen Display präsentiert? Vielmehr ist es so, dass wir uns diesen Ergebnissen derart unterwerfen gelernt haben, dass wir auf ihrer Grundlage bedenkenlos Flugzeuge bauen, Raketen und Satelliten ins All schiessen, mit 300 km/h über Geleise flitzen, mit Hunderten von Fahrzeugen uns gleichzeitig der errechneten Statik von Brücken anvertrauen, uns von in ihrer Stärke berechneten Seilen über Bergschluch- ten und -spitzen oder auf jedes x-beliebige Stockwerk von Hochhäusern ziehen lassen usw. usf. Dabei erlebte ich schon einmal das Versagen eines Taschenrechners. Es war mir fast unmöglich einzusehen, dass die ausgespuckten Zahlen tat- sächlich falsch waren. Da erfuhr ich, wie weit fortgeschritten unsere bedingungslose Unterwerfung unter die künstliche Intelligenz bereits ist. Abgründe künstlicher Intelligenz Der Taschenrechner aber war nur gerade der Steigbügel- halter für jene künstliche Intelligenz, die uns künftig reiten möchte. Über den Taschenrechner und zunehmend auch über allerlei schlaue Computerprogramme wurde der Mensch gefügig gemacht, sich bedenkenlos einer künstlichen Intelli- genz zu unterwerfen. Bei dem nun entstehenden semanti- schen Web und der daraus resultierenden multikünstlichen Intelligenz kommt aber ein völlig neuer Faktor von abgrund- tiefer Gefährlichkeit hinzu. Während ein Taschenrechner nämlich auf lauter hundertprozentig nachvollziehbaren rech- nerischen Gesetzmässigkeiten basiert, setzt sich die neue künstliche Intelligenz nicht allein aus logischen Gesetzmäs-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=