CHARAGMA - das Malzeichen des Tieres - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

Das sprechende Bild 85 physikalischer und daher unveränderlicher Gesetzmässigkei- ten bewegen, ist das Risiko relativ klein, dass wir zu einem falschen Ergebnis geführt werden. Das Beispiel meines defekten Taschenrechners aber macht deutlich, wie letztlich jedes menschliche Konstrukt versagen oder irren kann. Da die angestrebte künstliche Intelligenz evolutionsartig aus dem vorangehenden semantischen Web entspringen soll, müssen wir heute schon bedenken, wo der neuralgische Punkt, die Schwachstellen dieser Hyperintelligenz liegen. Denn das semantische Web setzt sich, wie eingangs erklärt, zuletzt aus Milliarden von Bedeutungsmarken von menschen- gemachten Etiketten und Urteilen zusammen, die zu einem sehr grossen Teil völlig subjektiv sind. Solange man von einem Meeresstrand lediglich weiss, ob er aus Geröll, fes- tem Felsen, Kies, feinem oder sehr feinem Sand beschaffen ist, besteht noch keine grosse Gefahr. Die Gefahr beginnt dort, wo eine Bedeutungsmarke bewertende Inhalte vermit- telt, sodass dieser oder jener Strand plötzlich schön ist, weil er aus feinem weissen Sand etc. besteht. Schon ist es pas- siert; denn während für den einen nur der weisse Sandstrand ein schöner Strand ist, kann für den anderen der Kieselstein- strand oder der bizarre Felsenstrand weitaus schöner sein. Und somit ist auch „schönes“ Wetter nicht für jedermann gleich „sonniges“ Wetter, und doch katalogisieren wir Euro- päer mit unseren Bedeutungsmarken heute schon einschlägig, was wir unter „schönem“, „schlechtem“ oder gar „miesem Sauwetter“ verstehen. Was für uns jedoch mieses Sauwetter ist, ist für einen Afrikaner oder einen Wüstenbewohner viel- leicht das schönste Wetter schlechthin.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=