Erziehe mit Vision! - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
„Ruhe ringsum“ 133 eingliedern lassen und als Element, d.h. als Teil eines Ganzen im Gleichschritt in der Reihe der Gesamtordnung gehen. Dies betrifft uns als Häupter der Familie zuallererst, dann aber auch uns als Ehepaare und dann all die Kinder. Die apostolische Gesamtlinie, die der Geist Gottes wirkt, geht immer vom Grössten bis zu dem Kleinsten hinunter. Darum ist es von allerhöchster Wichtigkeit, dass wir dieses Prinzip von Ruhe ringsum mit der ganzen Familie angehen. Sämtliche gemein- same Unruheherde in einer Familie werden auch gemeinsam verursacht. Aus diesem Grund müssen sie auch gemeinsam angegangen und bewältigt werden. 6. Delegation von Verantwortungen In Tat und Wahrheit hat jeder einzelne Unruheherd stets eine ganz praktische Entsprechung innerhalb der Familie. Damit verbinde ich eine heilsame praktische Lektion zur Förderung jedes einzelnen Schwachen in unserer Gemeinschaft. Erst dort, wo wir gemeinsam wie ein Team auf diese Unruheherde zuschreiten, beginnt der Geist Gottes in unserer Mitte zu fliessen. Noch mehr zu fliessen beginnt er aber, wenn jeder von uns seiner Kragenweite entsprechend diese Unruheherde angeht. Der Strom der Salbung, der Strom des Heiligen Geis- tes ist immer nur dort, wo der Heilige Geist auch tatsächlich durch uns wirken will. Aus diesem Grund delegieren wir immer wieder die verschiedenen Unruheherde vom Kleinsten bis zum Grössten. Niemals soll die Mutter allein für all diese häuslichen Unruheherde verantwortlich sein. Ihr Mütter, spannt selbst die Kleinsten ein, um die Ordnungen aufzu- richten. Als unser Jan Henoch noch kaum drei Worte reden
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=