Erweckung an der Basis - Die Sasek Kinder - Elaion-Verlag
85 Ebenso ist es mit der Entrückung. In diesen dunklen Alltagsstun- den, wo ich nichts mehr blick’, mir alles zu schwer ist, da darf ich meine Entrückungsübungen machen, indem ich das Auferstehungs- leben in meiner Situation ergreife und zur Wirkung bringe. Danach schwebe ich nämlich fast in meinem Zimmer! Und so, nach dem- selben Muster wird auch die grosse Entrückung sein. Sie wird ein natürlicher Schritt meiner zahllos vorangegangenen Alltagsent- rückungsübungen sein! Das gibt mir eine Mega-Perspektive! Lois Das Geräusch David (20 J.) Vor einiger Zeit kam eine Frau wegen eines elektrischen Defekts an ihrem Auto in unsere Werkstatt. Bereits als wir das Fahrzeug in die Garage fahren wollten, hörten wir es: ein lautes Geräusch, das den Motorenlärm während der Fahrt beinahe verstummen liess. Etwas erstaunt fragten wir dann die Kundin, ob ihr nichts aufgefallen sei. Auf diese Frage hin bekamen wir eine ziemlich komische und fast schon ein wenig bedenkliche Antwort. „Ich habe bisher einfach die Musik lauter aufgedreht, so störte es mich nicht mehr so …“ „Typisch Frau“, hörte ich einen Arbeiter spot- ten. Doch da sie dies nicht als Einzige so praktiziert, stellten wir einmal mehr stolz unseren Vorsprung gegenüber dem anderen Geschlecht fest J . Wenn ich im Nachhinein jedoch zurückdenke und ihr Verhalten mit dem meinigen vergleiche, kann ich eine gewisse Parallele nicht leugnen. Ich habe feststellen müssen, wie auch ich oft den Problemen, Anliegen und Herausforderungen nicht nüchtern in die Augen blicken will. Wann immer ich nicht mündig den Anliegen in die Augen blicke und sie nicht geistgemäss angehe, hat es Konsequenzen fürs Gesamte! Ein Beispiel: Momentan bin ich, wie sicherlich viele, sehr heraus- gefordert. Da sind zum einen die Lehrabschlussprüfungen, auf die ich vier Jahre Lehrstoff präsent haben muss. Parallel dazu laufen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=